Das Dorf Cunradisdorf bei Löbau wurde 1221 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort, ab der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde zwischen Neu-, Nieder- und Ober-Kunerßdorf unterschieden, gehörte zum Besitz des Bautzner Domkapitels. Die seit 1527 nachweisliche Pfarrkirche in Obercunnersdorf war von 1597 bis 1819 eine Filialkirche von Kottmarsdorf und unterstand dem Patronat des Domstiftes Bautzen. Heute sind die Kottmarsdorfer und Obercunnersdorfer Kirchen Schwesterkirchen, zu letzterer gehörte seit 1932 die Filialkirche Niedercunnersdorf. Zusammen bilden sie die Kirchgemeinde Sankt Barbara.
Das Waldhufendorf ist neben dem Zittauer Ortsteil Dittelsdorf für seinen reichhaltigen denkmalgeschützten Umgebindehausbestand bekannt und erhielt von der UNESCO den Ehrennamen Denkmalort. 1995 belegte Obercunnersdorf im Bundeswettbewerb der schönsten Dörfer den dritten Platz. Im Jahre 2001 wurde der Ort Sieger des Wettbewerbes "Entente florale" der schönsten Blumendörfer Europas.
Obercunnersdorf bei Nacht
Obercunnersdorf am Tag
Ein doppelter Regenbogen
über Obercunnersdorf:
Ein Dorf
unter dem Schutz des Regenbogens :
Goldene
Ansicht am Abend :
Obercunnersdorf im Schnee
Informationen
über die Großgemeinde Kottmar, der Obercunnersdorf angehört,
erhalten Sie unter
www.gemeinde-kottmar.de
Touristinformation Obercunnersdorf
Hauptstraße 65
Ortsteil Obercunnersdorf
02708 Kottmar
Telefon und Fax: 03 58 75 / 6 09 54
e-mail: info@obercunnersdorf.de
http://www.obercunnersdorf.de
Öffnungszeiten:
Mai-Oktober:
Mo-Fr 10-17 Uhr,
Samstag 10-14 Uhr,
Feiertage 13-16 Uhr
sowie nach Vereinbarung
April-November:
Mo-Fr 10-16 Uhr sowie nach Vereinbarung
Gemeindeverwaltung: Telefon: 035875 6180